top of page

Unsere AGBs

Hier findest du unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Präambel

Es ist uns von höchster Bedeutung, mit readfirst.de ein angesehenes Angebot für literaturbegeisterte Individuen bereitzustellen. Unser Ziel ist es, dass readfirst.de für alle eine angenehme Erfahrung darstellt. Aus diesem Grund erwarten wir, dass alle Nutzer (in weiterer Folge "Nutzer" genannt) auf readfirst.de mit Respekt, Offenheit und Freundlichkeit miteinander umgehen. Bitte halten Sie sich an einen anständigen und fair geführten Umgangston.

Wir gehen davon aus, dass Nutzer die Veröffentlichung und Verteilung ihrer Nutzerinhalte wünschen, einschließlich der Veröffentlichung und Verteilung ihres Namens und Profilbildes. Die veröffentlichten Nutzerinhalte, Nutzernamen und Profilbilder sind für jeden Internetnutzer einsehbar. Allerdings können nur registrierte Nutzer entsprechende Nutzerinhalte veröffentlichen.

Es ist uns wichtig, dass Sie wissen, dass Readfirst derzeit noch in der Beta-Phase ist und keinerlei Ansprüche auf Leistungen bei unentgeltlicher Mitgliedschaft bestehen. Trotzdem bemühen wir uns, Ihnen ein bestmögliches Angebot zu bieten.

Sollte es jemals etwas zu beanstanden geben, bitten wir jeden Nutzer, uns rechtzeitig zu informieren, damit wir eine schnelle und zufriedenstellende Lösung finden können. Der Service, den Readfirst bietet, soll einen Mehrwert für alle Nutzer darstellen.

ReadFirst ist ein Angebot von Marcel Wiese (nachfolgend ReadFirst genannt) 

​

§ 1 Geltungsbereich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („ AGB “ oder „ Nutzungsbedingungen “) von Marcel Wiese, Gesellschaftstraße 27, 13409 Berlin (nachfolgend „ readfirst “ genannt) regeln die rechtliche Beziehung zwischen readfirst und den Nutzern, die auf das Internetportal readfirst.de von readfirst zugreifen.

​

(2) Die Nutzung des Internetportals readfirst.de, setzt die Registrierung (siehe Ziffer 2) eines Nutzers voraus. Mit der Registrierung kommt zwischen readfirst und dem jeweiligen Nutzer ein Vertrag über die Nutzung der Webseite nach Maßgabe dieser AGB zustande (nachfolgend „ Nutzungsvertrag “).

(3) Ein Anspruch auf Abschluss eines Nutzungsvertrags besteht nicht.

​

§ 2 Registrierung

Zustandekommen eines Nutzungsvertrages auf dem Internetportal readfirst.de zwischen ReadFirst und dem Nutzer:

(1) Der Nutzer gibt durch die Absendung des ausgefüllten Registrierungsformulars ein Angebot auf Abschluss eines Nutzungsvertrages auf dem Internetportal readfirst.de ab (das umfasst u.a. einen eigenen Leserundenbereich).  Das System nimmt die Registrierung auf. Der Nutzer erhält eine automatisch durch das System erstellte Bestätigung der Registrierung an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse. Diese Bestätigung wird elektronisch versandt und enthält die Annahme des Angebotes sowie einen Link zur Aktivierung des Nutzer-Accounts bei readfirst.de. Der Nutzer muss durch Anklicken des Links bzw. des Buttons „Registrierung abschließen“ seine E-Mail-Adresse bestätigen und seinen Nutzer-Account freischalten, um die Registrierung abzuschließen. Alternativ erhält der Nutzer die Möglichkeit, sich über Facebook oder Google+ anzumelden.

​

§ 3 Leistungsbeschreibung

(1) ReadFirst stellt seinen Nutzern auf dem Internetportal readfirst.de eine Datenbank zur Verfügung, wo die eigenen Daten zu Büchern zum Zweck der öffentlichen Wahrnehmung mit anderen Nutzern eingestellt werden können. Insbesondere können die Nutzer an Leserunden teilnehmen und Bewertungen abgeben. ReadFirst stellt hierfür Projekte mit dem jeweiligen Cover zur Verfügung und ein Nutzer kann aus diesen Projekten Bücher auswählen. Der Nutzer hat die Möglichkeit, ein Profil mit Informationen über sich selbst zu veröffentlichen.

​

(2) ReadFirst bietet seinen Nutzern die Möglichkeit, über das Kontaktformular eine Anfrage für eine Leserunde zu stellen. Der Nutzer bekommt eine automatische E-Mail als Bestätigung und zum Zwecke des Austausches. ReadFirst prüft die Anfragedaten und entscheidet, ob eine Leserunde gemacht wird oder nicht. Es besteht kein Anspruch auf eine Leserunde. Der Nutzer erhält am Ende seiner Leserunde eine detaillierte Auswertung in Form eines Dashboards. 

​

(3) readfirst kann einen Nutzerinhalt, einschließlich des damit verbundenen Namens und Profilbildes, auch auf Webseiten Dritter veröffentlichen und verbreiten, insbesondere auf Webseiten von in der Buchbranche tätigen Unternehmen.

​

(4) readfirst kann einen Autor oder Autorin bei der Verlagssuche unterstützen. Ein Anspruch auf eine Annahme einer Vermittlungsanfrage an ReadFirst oder eine Verlagsvermittlung besteht nicht und wird auch nicht garantiert. Vielmehr kann der Autor an ReadFirst mit einer Vermittlungsanfrage herantreten.  Soweit der Autor nicht ausdrücklich bei der Leserundeneinstellung darauf hinweist, dass dieser keine Verlagsvermittlung haben möchte (z.B. “Selbst-publishing Intention), kann ReadFirst die ihr zur Verfügung stehenden Daten für eine Autoren und Bücherübersicht für Verlage nutzen. 

​

§ 4 Unentgeltliche Gewährung der Nutzung, Vertragspflichten des Nutzers

(1) Die Nutzung des Leserundenbereiches durch den Nutzer wird von Read First unentgeltlich gewährt. Read First gewährt dem Nutzer die nicht-übertragbaren, nicht-ausschließlichen und widerruflichen Rechte, die erforderlich sind, um das Internetportal readfirst.de und den Leserundenbereich zu nutzen.

​

(2) Der Nutzer verpflichtet sich, den Zugang zu den Diensten von Read First gegen die unbefugte Nutzung durch Dritte zu schützen. Zugangsdaten (Passwort) dürfen nicht weitergegeben werden. Der Nutzer haftet für jede durch sein Verhalten ermöglichte unbefugte Nutzung seiner Zugangsdaten und die damit verbundene Nutzung der Dienste von Read First, soweit ihn ein Verschulden trifft. Sobald dem Nutzer bekannt wird, dass seine Zugangsdaten den dritten Personen zugänglich geworden sind, ist er verpflichtet, sein Passwort zu ändern. Sollte dies nicht möglich sein, ist Read First unverzüglich zu informieren.

​

(3) Der Nutzer ist verpflichtet, ReadFirst eine neue E-Mail-Adresse durch E-Mail an info@readfirst.de unverzüglich bekannt zu geben, wenn er seine E-Mail-Adresse, welche er für die Registrierung verwendet hat, ändert.

 

(4) Der Nutzer darf  herunter geladenen Roman, die ihm für die Leserunde freigegeben wurden, weder verändern noch verbreiten.

 

§ 5 Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

(1) readfirst behält sich das Recht vor, diese AGB für die Zukunft zu ändern, insbesondere im Falle einer Gesetzesänderung, Änderung der Rechtsprechung, Änderungen des Geschäftsmodells und/oder der Änderung der wirtschaftlichen Verhältnisse. readfirst wird dem Nutzer per E-Mail die geänderten Bedingungen mindestens 30 Tage vor deren Inkrafttreten zukommen lassen und auf eine beabsichtigte Geltung dieser neuen Nutzungsbedingungen auch für einen laufenden Vertrag sowie das Recht des Nutzers, der Geltung dieser Nutzungsbedingungen zu widersprechen, hinweisen. Widerspricht der Nutzer der Geltung der neuen Nutzungsbedingungen nicht innerhalb dieser Frist oder nutzt die Inhalte des Angebots, nachdem die geänderten Nutzungsbedingungen in Kraft getreten sind, gelten die neuen Nutzungsbedingungen als akzeptiert. readfirst wird die Nutzer auf die Bedeutung der 30-Tages-Frist, das Widerspruchsrecht und die Rechtsfolgen des Schweigens in geeigneter Form hinweisen.

​

(2) Wenn ein Nutzer einer etwaigen Änderung der AGBs widerspricht, gelten die AGBs für diesen Nutzer fort, welchem dieser Nutzer bei Abschluss des entsprechenden Nutzungsvertrages zugestimmt hat. Möglicherweise kann ein solcher Nutzer in einem solchen Fall nicht alle Funktionen von readfirst.de nutzen.

 

§ 6 Regeln für die Einreichung und das Starten einer Leserunde, veröffentlichen von Informationen, insbesondere jenen zu weiteren Büchern, sowie eine Autorenvorstellung durch den Nutzer // Regeln für die Anfrage und den Ablauf einer Leserunde durch den Nutzer.

(1) Dem Nutzer wird von readfirst die Möglichkeit eingeräumt, auf dem Internetportal eigene Leserunden einzureichen. Darüber hinaus kann der Nutzer weitere Informationen zu sich in seinem Profil hinterlegen, wie welche weiteren Bücher er bereits geschrieben hat, Hobbys und allgemeine Informationen, eines Autoren-Profils. Der Nutzer hat die Möglichkeit, ein Profil mit Informationen über sich selbst zu veröffentlichen.

​

(1.1) Read First wird die Leserunde bestätigen oder ablehnen. Bei einer Bestätigung wird dem Nutzer mitgeteilt, wann diese stattfindet. Die benötigten Texte und Dateien werden per E-Mail an info@readfirst.de übermittelt. Bei einer Ablehnung wird dem Nutzer ebenfalls mitgeteilt, dass keine Leserunde stattfindet ohne Angabe von Gründen.

​

(1.2) Wann Leserunden erstellt werden: Für eine Leserunde werden maximal 20 Leser gesucht.

 

(1.3) Bei einer Mindestzahl von 10 Bewertungen wird dem Autor eine Auswertung erstellt.

 

(1.4) Sollten es weniger als 10 Leserbewertungen sein, so kann aufgrund der geringen Anzahl an Daten keine Auswertung erstellt werden. Die Auswertung wäre bei einer Anzahl von unter 10 Leserbewertungen nicht valide genug.

 

(1.5) Vorstehende Ziffer gilt ebenso, wenn während einer laufenden Leserunde noch vor dem Ende der Leserunde zu viele Leser abspringen und damit die Gesamtzahl der Leser unter 10 fällt.

 

(1.6) ReadFirst weißt darauf hin, dass eine Leserunde normalerweise bis zu 2 Monaten dauern kann oder bis mindestens 10 Bewertungen zusammengekommen sind. 

 

(2) readfirst behält sich vor, die IP-Adressen von Nutzern zu erfassen, die Inhalte auf dem jeweiligen Profil veröffentlichen, um die Identität der Nutzer überprüfen zu können und/oder Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen aufklären zu können.

 

(3) Der Nutzer verpflichtet sich, mit den von ihm in dem Profil veröffentlichten Inhalten verantwortlich umzugehen. Der Nutzer verpflichtet sich, keine Bücher auf die Plattform ReadFrist einzustellen, oder Informationen darüber auf der Plattform zu verbreiten, deren Verbreitung strafbar ist.

 

(4) Der Nutzer verpflichtet sich, keine Beiträge zu veröffentlichen, die

  • gegen anwendbares Recht verstoßen oder sittenwidrig sind;

  • strafbar sind (insbesondere Volksverhetzung, Beleidigung, Verleumdung, Bedrohung);

  • als pornographisch, vulgär oder obszön, belästigend oder in sonstiger Weise anstößig anzusehen sind;

  • unsachliche und unwahre Darstellungen enthalten;

  • verfassungsfeindlich, extremistisch, rassistisch oder fremdenfeindlich sind oder die von verbotenen Gruppierungen stammen;

  • in Rechte Dritter (Persönlichkeitsrechte, Urheberrechte, Markenrechte, Patentrechte oder sonstige Rechte Dritter) eingreifen;

  • als kommerzielle Werbung oder Spam einzustufen sind; und/oder

  • beleidigenden, belästigenden, verleumderischen oder sonstigen persönlichkeitsverletzenden Charakter haben.

 

(5) Der Nutzer verpflichtet sich, keine Handlungen vorzunehmen, die die Soft- oder Hardware oder die Leistungsfähigkeit eines anderen Computers oder des von readfirst für die Dienste genutzten Servers unterbrechen, beeinträchtigen, beschädigen oder zerstören können, insbesondere keine Beiträge einzustellen, die Viren enthalten oder dazu dienen, Schneeballsysteme, Massen-E-Mails („ Spam “) oder Kettenbriefe durchzuführen oder weiterzuleiten oder die Dienste des Internetportals zum Erliegen zu bringen.

 

(6) Der Nutzer verpflichtet sich außerdem, die personenbezogenen Daten von anderen Nutzern, insbesondere die von den anderen Nutzern ggf. veröffentlichten E-Mail-Adressen, nur für Kommunikation zu nutzen, die readfirst.de betrifft und den anderen Nutzern keine unaufgeforderten E-Mails mit Spam oder E-Mails mit werbenden Inhalten zuzusenden, ohne dass hierfür jeweils eine Rechtsgrundlage gegeben ist. Der Nutzer verpflichtet sich, die E-Mail-Adresse eines anderen Nutzers weder in E-Mail-Verteiler noch in eine andere Adressliste aufzunehmen, ohne dass hierfür jeweils eine Rechtsgrundlage gegeben ist.

 

(7) readfirst behält sich das Recht vor, Inhalte in dem Profil des Nutzers (insbesondere Kommentare, Rezensionen oder Bewertungen bei Leserunden) aus dem sichtbaren Bereich des Internetportals zu löschen und/oder zu sperren, falls ein hinreichender Verdacht des Verstoßes gegen die vorliegenden Nutzungsbedingungen gegeben ist. Dies inkludiert auch, das löschen von Leserunden-Bewertungen. Ein hinreichender Verdacht kann sich insbesondere aus einer Abmahnung durch den vermeintlich Verletzten ergeben, es sei denn, diese ist offensichtlich unbegründet, oder aufgrund von Ermittlungen staatlicher Behörden.

readfirst wird eine Löschung/Sperrung, soweit möglich, auf die vermeintlich rechtsverletzenden Inhalte beschränken.

readfirst wir den jeweiligen Nutzer über eine Löschung/Sperrung unter Angabe der Gründe unterrichten. Der Nutzer erhält dabei die Möglichkeit, eine Stellungnahme abzugeben. readfirst macht eine Löschung/Sperrung rückgängig, wenn der Verdacht entkräftet ist.

 

(8) Die Regelungen aus den Absätzen (2), (3), (4) und (5) dieses Paragraphen finden auch Anwendung auf Nachrichten und Materialien, die vom ReadFirst Account des Nutzers veröffentlicht, versendet oder empfangen werden.

​

§ 7 Rechte an den von dem Nutzer veröffentlichten Nutzerinhalten, Nutzungsrechtseinräumung, Haftung des Nutzers für die Nutzerinhalte

(1) Ein registrierter Nutzer hat die Möglichkeit, auf readfirst.de eigene Inhalte zu veröffentlichen (beispielsweise eine Bewertung, ein Bild, einen Kommentar, eine Rezension und/oder einen Text; soweit solche eigenen Inhalte eine ausreichende Schöpfungshöhe erreichen, werden sie in diesen AGBs als „ Nutzerinhalte “ bezeichnet).

Der Nutzer versichert, dass er über sämtliche Rechte an seinen Nutzerinhalten verfügt und dass solche Nutzerinhalte frei von Rechten Dritter sind.

 

(2) Der Nutzer räumt readfirst ein nicht-ausschließliches, räumlich, zeitlich und örtlich uneingeschränktes, unentgeltliches, unterlizenzierbares und übertragbares Nutzungsrecht an seinen Nutzerinhalten ein, insbesondere an den Bewertungen, Bildern, Kommentaren, Rezensionen und Texten.

Das Nutzungsrecht umfasst insbesondere das Recht, die Inhalte online im Internet öffentlich zugänglich zu machen (Streaming, Download), diese in Printmedien abzudrucken und zu veröffentlichen, sowie diese an Dritte zur Veröffentlichung auf deren Webseite zu übertragen oder hierfür ein entsprechendes Nutzungsrecht einzuräumen, insbesondere auf Webseiten von in der Buchbranche tätigen Unternehmen.

 

(3) Der Nutzer räumt readfirst und seinen Unterlizenznehmern und Übertragungsempfängern das Recht ein, den Namen und das Profilbild, dass der Nutzer im Zusammenhang mit den veröffentlichten Nutzerinhalten veröffentlicht, zu verwenden.

 

(4) Der Nutzer stimmt zu, dass die Rechte, die der Nutzer in den Absätzen (2) und (3) dieser Ziffer eingeräumt hat, unwiderruflich während der gesamten Schutzdauer Ihrer Immaterialgüterrechte, die im Zusammenhang mit diesen Nutzerinhalten stehen, gewährt werden. Diese Nutzungsrechte (einschließlich etwaiger Weiterlizenzierungen) gelten auch fort, wenn der jeweilige Nutzungsvertrag beendet wird/ist.

readfirst speichert und verwertet Nutzerinhalte, einschließlich eines damit verbundenen Namens und Profilbildes, über das Ende eines jeweiligen Nutzervertrages hinaus.

 

(5) Der Nutzer haftet für seine veröffentlichten Nutzerinhalte und stellt readfirst insofern von allen Ansprüchen Dritter frei, die diese gegen readfirst wegen der Verletzung von Rechten oder sonstigen Ansprüchen aus der Veröffentlichung der Nutzerinhalte geltend machen. Der Nutzer ist verpflichtet, readfirst jeglichen Schaden zu ersetzen, der readfirst durch die Geltendmachung solcher Ansprüche Dritter entsteht, einschließlich der Kosten einer angemessenen Rechtsverteidigung. Diese Regelung gilt nicht für die Buchinformationen, die durch Hinzufügen des Buches über einer der Kanäle zum eintragen oder einreichen bei ReadFirst durch den Nutzer vom System automatisch übernommen werden.

​

§ 8 Integration von Werbung

(1) Von readfirst geschaltete Werbebanner oder andere Werbeformen dürfen vom Nutzer nicht durch technische Vorkehrungen ausgeblendet, verdeckt oder durch andere Inhalte, insbesondere eigene werbliche Inhalte, ersetzt werden.

 

(2) Das Schalten von Werbebannern oder anderen Werbeformen in dem Bücherkatalog des Nutzers durch den Nutzer oder vom Nutzer beauftragte Dritte ist nicht gestattet.

​

§ 9 Haftungsbeschränkungen

(1) Das Herunterladen oder der sonstige Erhalt von Inhalten im Zusammenhang mit den Diensten erfolgt für den Nutzer auf eigenes Risiko. Er ist für Schäden an seinem Computersystem oder sonstigen zur Nutzung verwendeten technischen Geräten oder für den Verlust von Daten oder für sonstige Schäden aufgrund des Herunterladens von Inhalten oder sonstiger Transaktionen im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste von readfirst allein verantwortlich. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht, wenn readfirst vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt hat.

​

(2) readfirst macht keine Verfügbarkeitszusage hinsichtlich einer bestimmten Funktion oder eines Servicebestandteiles und übernimmt keinerlei besondere Gewährleistung. readfirst gibt kein Garantieversprechen ab.

​

(3) readfirst sichert die vom Nutzer eingegebenen Daten und veröffentlichten Nutzerinhalte nach dem jeweiligen Stand der Technik (insbesondere durch Backups) gegen Verlust. Selbst bei Sicherung der Daten kann der unwiderrufliche Verlust aufgrund technischer Probleme nicht ausgeschlossen werden.

​

(4) Selbst wenn der Nutzer keine personenbezogenen Nutzerdaten in seinem Profil veröffentlicht, können personenbezogene Nutzerdaten durch Bedienungsfehler des Nutzers oder durch illegale Eingriffe Dritter oder durch nach dem gegenwärtigen Stand der Technik nicht vollständig auszuschließende Fehler in der Computersoftware öffentlich zugänglich werden. Die Haftung von readfirst für die ungewollte Veröffentlichung vertraulicher Inhalte ist ausgeschlossen, sofern nicht readfirst oder ihren Erfüllungsgehilfen vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten zur Last gelegt werden kann.

​

(5) readfirst haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von readfirst oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von readfirst beruht.

readfirst haftet ferner für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten. Wesentlich sind Pflichten, (i) deren Verletzung die Erfüllung des Vertragszwecks gefährdet oder (ii) die die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung die andere Partei regelmäßig vertrauen darf. In diesem Fall haftet readfirst jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.

​

(6) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

​

(7) Soweit die Haftung von readfirst beschränkt oder ausgeschlossen ist, gilt dies auch für die Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen der readfirst.

​

§ 10 Vertragslaufzeit

(1) Der Nutzungsvertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Der Nutzer kann den Nutzungsvertrag über eine Leserunde jederzeit durch Kündigung beenden. readfirst kann den Nutzungsvertrag ohne  Kündigungsfrist jederzeit ordentlich kündigen.

​

(2) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund wird durch die Regelung in Ziffer 10 (1) in keiner Weise eingeschränkt. Ein außerordentlicher Kündigungsgrund für readfirst liegt insbesondere vor, wenn der Nutzer gegen die Pflichten aus Ziffern 6, 7 (1) und/oder aus 8 (2) verstößt.

​

(3) Die Kündigung hat jeweils in Textform (z. B. per E-Mail) zu erfolgen. Die Kündigungserklärung des Nutzers an readfirst sollte an folgende E-Mail-Adresse gesendet werden: info@readfirst.de.

​

(4) Mit Wirksamkeit der jeweiligen Kündigung erlöschen die Nutzungsrechte des Nutzers in Bezug auf das Internetportal readfirst.de. Die Nutzungsrechte von readfirst an einem Nutzerinhalt bleiben davon unberührt (siehe oben Ziffer 7 (4).

​

§ 11 Anwendbares Recht

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des internationalen Privatrechts. Ist der Nutzer Verbraucher mit Wohnsitz in der Europäischen Union, kann ggf. auch das Recht desjenigen Landes, in dem er seinen Wohnsitz hat, zur Anwendung kommen, sofern es sich um zwingende rechtliche Bestimmungen handelt.

 

(2) Die EU-Kommission bietet die Möglichkeit zur Online-Streitbeilegung auf einer von ihr betriebenen Online-Plattform. Diese Plattform ist über den externen Link https://ec.europa.eu/consumers/odr/ zu erreichen. readfirst nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teil. Eine Rechtspflicht besteht insofern nicht.

​

§ 12 Salvatorische Klausel, Gerichtsstandsvereinbarung

(1) Sind oder werden eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGBs ganz oder teilweise unwirksam und/oder undurchsetzbar, enthalten diese AGBs eine Lücke oder verstößt eine gesetzte Frist gegen das gesetzliche zulässige Maß, so berührt dies die Wirksamkeit dieser AGBs im Übrigen nicht.

 

(2) Ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus und/oder im Zusammenhang mit diesen AGBs ist München, soweit der Nutzer Kaufmann ist oder seinen regelmäßigen Aufenthalt im Ausland hat.

Version 1.1, 2023-02-02

schwarzer Hintergrund
bottom of page